Vorstellung des Programmes des Kulturforum Villach im Feber 25 plus besondere Livekonzerte von Colonna/Hawkins und Agusti Fernandez Orchestra plus Steve Swell solo
Vorstellung des Programmes des Kulturforum Villach im Feber 25 plus besondere Livekonzerte von Colonna/Hawkins und Agusti Fernandez Orchestra plus Steve Swell solo
Vorstellung des Programmes des Kulturforum Villach im Feber 25 plus besondere Livekonzerte von Colonna/Hawkins und Agusti Fernandez Orchestra plus Steve Swell solo

Vorstellung des Programmes des Kulturforum Villach im Feber 25 plus besondere Livekonzerte von Colonna/Hawkins und Agusti Fernandez Orchestra plus Steve Swell solo

Moderation und Gestaltung: Hans Jalovetz

Heute hören Sie folgendes:

die Konzerte des Kulturforum villach im Feber 25 mit

Otomo Yoshihide's New Jazz Quintet (JPN)

Otomo Yoshihide, guitar
Ruike Shinpei, trumpet
Osamu Imagome, trombone
Hiroaki Mizutani, bass
Yoshigaki Yasuhiro, drums

Otomo Yoshihides New Jazz Quintet (ONJQ) ist ein japanisches Free Jazz/Experimental-Ensemble unter der Leitung des Komponisten, Soundproduzenten, Turntablisten und Gitarristen Otomo Yoshihide. Was John Zorn für die für die New Yorker Szene bedeutet, bedeutet Otomo Yoshihide für die Japaner. Wie ein Ikonoklast nahm Otomo das Jazzrepertoire in Angriff, immer mit ungeheurem Respekt, Virtuosität und Können.
Nach mehr als 100 Veröffentlichungen, darunter acht mit seinem New Jazz Quintet, sucht Otomo weiterhin nach einer fesselnden Balance zwischen melodischen Strukturen und intensiven Momenten der Improvisation.
Heutzutage geht Otomo nur noch selten auf Tournee, so dass es ein absolut einzigartiges Erlebnis ist, ihn mit seinem Quintett live in Villach zu erleben.

LUKE STEWART SILT TRIO (USA)
 

Luke Stewart, bass, compositions

Brian Settles, tenorsax

Chad Taylor, drums

Das Silt Trio ist eines der vielen Projekte des Bassisten Luke Stewart, der vom Downbeat Magazin als einer der 25 einflussreichsten Jazz-Musiker seiner Generation bezeichnet wird und  zu dem weiters die Chicagoer Schlagzeuglegende Chad Taylor und der kraftvollen Saxophonist Brian Settles aus D.C. gehören.

Kein Ensemble spiegelt die Tiefe von Stewarts musikalischen Forschung besser wider als das Trio mit Taylor und Settles. Die offene Herangehensweise der Gruppe an die Form und ihr Engagement für die rhythmische Entwicklung definieren einen Sound, der sowohl zukunftsorientiert als auch in der abenteuerlichen Vergangenheit der Musik verwurzelt ist.

Studio Dan plays the music of Anthony Braxton (A)

Clemens Salesny, reeds
Daniel Riegler, brass
Michael Tiefenbacher, keys,
Manuel Mayr, bass,
Raphael Meinhart, drums

Studio Dan widmet sich (bereits seit 2016) in verschiedenen Konstellationen dem weitverzweigten Werk Anthony Braxtons. Er ist vielen als grandioser Saxophonist und Bandleader ein Begriff, seine gebührende Beachtung als Komponist erfährt er – besonders in Europa – erst langsam. 2021, in einem der zahlreichen Lockdowns, haben wir uns mehrere Tage ins Studio begeben, um weiter an seiner Musik zu arbeiten. Dabei entstanden Programme für verschiedenen Besetzungen vom Trio bis Kammerorchester, die in Aufnahmen und Videoproduktionen dokumentiert sind. Dabei werden/wurden Braxtons Stücke oft mit 'angrenzender Musik' (Lewis, Lehman...) in Beziehung gesetzt und/oder mit Originalkompositionen der Spieler:innen kombiniert.

und die beiden Livekonzerte von Marco Colonna und Alexander Hawkins in Rom

und Augusti Fernandez Orchestra in Barcelona

sowie Soli des Posaunisten Steve Swell

Viel Vergnügen

Hans Jalovetz