Foto: Nova Gorica

Foto: Nova Gorica

Večjezična in večkulturna podoba Nove Gorice in Gorice

Die mehrsprachige und multikulturelle Identität von Nova Gorica und Gorica

Nova Gorica in Gorica sta zgodovinsko zaznamovani z večjezičnostjo in večkulturnostjo. Slovanski, romanski, germanski in judovski vplivi so skozi stoletja oblikovali jezikovno in kulturno podobo tega območja. Kakšno vlogo ima danes ta bogata dediščina, in kako lahko projekt GO! 2025, evropska prestolnica kulture, spodbuja večjezičnost ter krepi sodelovanje in sobivanje v regiji? Jasmina Godec je pred mikrofon povabila Mateja Tratnika, pesnika, prevajalca in avtorja prvega slovensko-bolgarskega slovarja, Janoša Ježovnika, namestnika predstojnika Inštituta za slovenski jezik Frana Ramovša, Mateja Šeklija, priznanega jezikoslovca in avtorja številnih knjig in skupaj z njimi raziskala pomen jezikovne in kulturne dediščine ter odkrivala priložnosti in izzive, ki jih prinaša sodobni čas.

Nova Gorica und Gorica sind historisch geprägt von Mehrsprachigkeit und Multikulturalität: Slawische, romanische, germanische und jüdische Einflüsse haben im Laufe der Jahrhunderte das sprachliche und kulturelle Bild dieser Region geformt. Welche Rolle spielt dieses reiche Erbe heute? Und wie kann das Projekt GO! 2025, die Europäische Kulturhauptstadt, Mehrsprachigkeit fördern sowie Zusammenarbeit und Koexistenz in der Region stärken? Jasmina Godec hat Matej Tratnik, Dichter, Übersetzer und Autor des ersten slowenisch-bulgarischen Wörterbuchs, Janoš Ježovnik, stellvertretender Leiter des Instituts für die slowenische Sprache Fran Ramovš, und Matej Šekli, renommierter Sprachwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher, vors Mikrofon gebeten, um gemeinsam die Bedeutung des sprachlichen und kulturellen Erbes zu erforschen und die Chancen und Herausforderungen der heutigen Zeit zu beleuchten.