gruntz - ginsberg  -  cosmopolitan greetings

gruntz - ginsberg  -  cosmopolitan greetings

Der Schweizer Pianist, Komponist, Bandleader George Gruntz ist einer der Giganten des europäischen Jazz. Er wurde international erstmals bekannt als Mitglied der "Newport International Band" am Newport Jazz Festival 1958, wo er auch Louis Armstrong am Klavier begleitete.

In dieser Sendung werden zwei seiner Projekte vorgestellt: Erstens die  Jazz-Oper „Cosmopolitan Greetings“ aus dem Jahre 1988  nach Texten des amerikanischen  Beat-Poeten Allen Ginsberg. Unter vielen anderen sind Musiker_innen wie Don Cherry, Sheila Jordan, Mark Murphy und der Posaunist Ray Anderson zu hören. In neun Stationen wird das Leben der großartigen amerikanischen Blues Sängerin Bessie Smith, der „Empress of Blues“, geschildert.

Die Uraufführung dieser Jazz-Oper erfolgte am 11. Juni 1988 an der Hamburger Staatsoper unter der Regie des außergewöhnlichen Theater-Magiers Bob Wilson.

Das 2. Projekt von George Gruntz  trägt den Titel „Percussion Profiles“ aus dem Jahre 1977. Hier hat er fünf Meister der Percussion eingeladen: Jack DeJohnette, Freddy Studer, Dom Um Romao, David Friedman und Pierre Favre, der schon 1972 in Viktring beim Musikforum mit dem Basler Fastnachtstrommlern aufgetreten ist, ein Abend den George Gruntz damals „From Sticksland With Love“ nannte, welches ich ihnen bereits in meiner Sendung „Musikforum Viktring 1972: In Richtung Weltmusik 2“ vorstellte.